Krimgotisch — Gesprochen in Krim Halbinsel (heute: Ukraine) Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation indogermanische Sprachen germanische Sprachen gotische Sprache … Deutsch Wikipedia
Krimgotische Sprache — Krimgotisch Gesprochen in Krim Halbinsel (heute: Ukraine) Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation indogermanische Sprachen germanische Sprachen gotische Sprache … Deutsch Wikipedia
Knaupeln — Knaupeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und in der vertraulichen Sprechart eigentlich für nagen gebraucht wird, in weiterer Bedeutung aber auch harte Dinge in kleinen Bissen essen bedeutet. An einem Knochen knaupeln.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knauser, der — Der Knauser, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Knauserinn, im verächtlichen Verstande, eine Person, welche aus Geitz überall zur Ungebühr etwas zu ersparen und abzubrechen sucht, ein karger Filz; ein Knicker. Nieders. Knauserer, Gnegeler. Von … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nagen — Nagen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und den Laut nachahmet, welcher verursacht wird, wenn man mit den Zähnen von einem festen Körper nach und nach etwas herunter zu scharren sucht. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
knawa- — *knawa , *knawaz germ., Adjektiv: nhd. tüchtig, tapfer; ne. brave (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an.; Etymologie: vergleiche idg. *g̑en (2), *g̑enə … Germanisches Wörterbuch